Drucken

Pflegehinweise


Pflegehinweise Bernsteinschmuck

Pflegehinweise Bernsteinschmuck

Bernstein ist ein Naturprodukt, das fossiles Harz eines urzeitlichen Nadelbaumes.

Reinigen sollte man Schmuckstücke aus Bernstein mit klarem Wasser und evtl. einer kleinen weichen Bürste bzw. einem Putztuch. Der direkte Kontakt mit Parfüm und anderen Kosmetika (z.B. durch besprühen, bestäuben) sollte vermieden werden, da der Stein sonst seinen Glanz verlieren kann. Bernsteinschmuck mit Silber oder Gold kann mit einem speziellen Silberputztuch gereinigt werden. Bernsteinketten verlieren nach einigen Jahren ihre Spannung und können daher neu aufgezogen werden.

Diese Hinweise sind unverbindlich und schließen Schadenersatzforderungen jeder Art aus.

Weitere Reinigungs- und Pflegemöglichkeiten sollten nur von erfahrenen Fachleuten erfolgen.

Pflegehinweise Korallenschmuck Perlen

Pflegehinweise Korallenschmuck, Schaumkoralle, Bambuskoralle und Perlen

Koralle ist organischen Ursprungs, dazu gehören auch Schaumkoralle und Bambuskoralle. Perlen (Süßwasserperlen, Zuchtperlen) sind ebenfalls organischen Ursprungs. Schmuckstücke aus Koralle und Perlen sind daher empfindlich gegenüber Haarspray, Cremes, Hitze sowie heißen Bädern aber auch aggresiven Körperschweiß. Koralle und Perlen können durch tragen verblassen.

Reinigen und Pflegen kann man Korallen- und Perlenschmuck mit einem weichen Tuch oder auch durch baden in einer leichten neutralen Schmuckbadlösung. Ketten verlieren im Laufe der Zeit ihre natürliche Spannung und können deshalb neu aufgezogen werden.

Diese Hinweise sind unverbindlich und schließen Schadenersatzansprüche jedweder Art aus.

Weitere Reinigungs- und Pflegearbeiten sollten nur von erfahrenen Fachleuten erfolgen.

Pflegehinweise Edelsteinschmuck

Pflegehinweise Edelsteinschmuck

Schmuckedelsteine sind anorganischen Ursprungs, sie sind daher nicht so empfindlich gegenüber Kosmetika im weitesten Sinne wie z.B. Schmuck organischen Ursprungs (Bernstein, Schaumkoralle, Bamuskoralle, Perlen).

Reinigen und Pflegen kann man Edelsteinschmuck mit einem weichen Tuch oder speziellen Schmuckreinigungstüchern. Stärker verschmutzte Schmuckstücke können auch in einen speziellen Schmuckbad gereinigt werden.

Diese Hinweise sind unverbindlich und schließen Schadenersatzforderungen jedweder Art aus.